|
|
 |
 |
 |
Programm 2003/04
|
|

|
Fr. 24. Oktober 2003
20.15 Uhr Musik-Akademie, Grosser Saal Leonhardsstrasse 6
|
Jazz Trio Basel
Adam Taubitz - Violine, Trompete Roman Dylag - Bass Christian Gutfleisch - Klavier
|
|

|
Di. 09. Dezember 2003
20.15 Uhr Stadtcasino Basel Hans Huber-Saal
|
European FINE ARTS TRIO
Tomasz Tomaszewski, Violine Pi - Chin Chien, Violoncello Francois Killian, Klavier
Programm: Frédéric Chopin, Trio, Op. 8, g-moll Paul Juon, Suite Op. 89 L. v. Beethoven Trio, Op. 97, B-Dur, "Erzherzog"
|
|

|
Mi. 04. Februar 2004
20.15 Uhr Musik-Akademie, Grosser Saal Leonhardsstrasse 6
|
"Podium für junge Künstler" Extra-Präsentationskonzert
Nachwuchstalente aus der Region Basel stellen sich vor
Kollekte zur Deckung der Unkosten
|
|

|
Di. 23. März 2004
20.15 Uhr Martinskirche Martinskirchpl. 4, Basel
|
Meisterrecital
OLEG MAISENBERG, Klavier
Programm: "Fantasien" Wolfgang Amadeus Mozart, Fantasie c-moll KV 475 Ludwig van Beethoven, Fantasie op. 77 Franz Schubert, Fantasie C-Dur "Wandererfantasie" Robert Schumann, Fantasie C-Dur
Vorverkauf: Musik Wyler, Tel. 061 261 90 25 und Abendkasse
|
|

|
Di. 25. Mai 2004
20:15 Uhr Stadtcasino Basel Hans-Huber Saal
|
Präsentationskonzert
SERGEY KUZNETSOV
Programm: Alexander Skrjabin: Sonate-Fantaisie ( Nr.2) Op. 19 Trois Morceaux Op. 45 2 Poémes Op.32 Maurice Ravel: Gaspard de la nuit Frédéric Chopin: 24 Préludes Op. 28
Vorverkauf: Musik Wyler, Tel. 061 261 90 25 und Abendkasse
|
|

|
Konzertsaison 2003/04
|
|
|
Unkonventionell haben wir diesmal unsere achte Konzertreihe gestaltet. Sie beginnt mit dem "Jazz-Trio Basel", gegründet vom ehemaligen Berliner Philharmoniker und Geigenvirtuosen Adam Taubitz, der auch die "Berlin Philharmonic Jazz Group" ins Leben gerufen hat und nun als freischaffender Solist in Klassik und Jazz konzertiert. Das "Jazz-Trio Basel" mit dem Geiger Adam Taubitz, dem Bassisten Roman Dylag und dem Pianisten Christian Gutfleisch bietet uns einen Abend hoher Improvisationskunst.
|
|
 |
Für das zweite Konzert der Saison haben wir das bekannte Ensemble "European Fine Arts Trio" eingeladen. Drei hervorragende Musiker - Tomasz Tomaszewski (Violine), Pi-Chin Chien (Violoncello) und Francois Killian (Klavier) - werden uns u.a. die Suite op. 89 des zu Lebzeiten hoch geschätzten, heute in Vergessenheit geratenen Schweizer Komponisten Paul Juon (1872-1940) präsentieren, eine Basler Erstaufführung. Ebenfalls zum ersten Mal in unserer Konzertreihe hören wir das Trio g-moll von Frédéric Chopin!
|
|
 |
Das darauffolgende Extra-Präsentationskonzert aus der Reihe "Podium für junge Künstler" wird voll und ganz seinem Namen gerecht werden: Es ist talentierten NachwuchskünstlerInnen aus der Region, allesamt Preisträger von Jugendmusikwettbewerben, gewidmet. Die Schweizerische Chopin-Gesellschaft möchte mit diesem Konzert unsere musizierende Jugend unterstützen und ihr eine Möglichkeit geben, sich einem größeren Publikum vorzustellen.
|
|
 |
Das Meisterrecital dieser Saison wird der weltbekannte Pianist Oleg Maisenberg bestreiten. Der in Odessa geborene Künstler hat bereits eine grosse Konzertkarriere hinter sich - Auftritte mit Orchestern wie dem Philadelphia Orchestra, den Berliner Philharmonikern oder dem Israel Philharmonic Orchestra unter Dirigenten wie Zubin Mehta, Eugene Ormandy oder Nicolas Harnoncourt. Seit längerer Zeit ist Oleg Maisenberg Kammermusikpartner des Meistergeigers Gidon Kremer.
|
|

|
Das fünfte Konzert unserer Reihe ist ein Präsentationskonzert. Der russische junge Pianist
aus Moskau Sergey Kuznetsov, mehrmaliger Preisträger u. a. am Internationalen Géza Anda Wettbewerb in Zürich (2003) und ein international gefragter Künstler, wird uns Werke von Fr. Chopin, M. Ravel und A. Skrjabin vortragen.
|
|
 |
|
|
|
|